Threapeutisches Yoga

Schon lange vor meiner Nepal Reise habe ich die gesundheitsfördernde und heilsame Wirkung der Yogapraxis erfahren. In meiner 500h Medical Yoga Ausbildung konnte ich dann die Yogahaltungen (Asanas) mit präzisem, funktionellem Anatomiewissen verknüpfen und in die therapeutische Arbeit integrieren. Neben den physischen Symptomen kann therapeutisches Yoga bei Stress, Angstzuständen, Atemproblemen oder Schlaflosigkeit ein wirksames Mittel zur Linderung und Heilung sein.

Gezielte Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Mobilisation, Gleichgewicht, Koordination sowie Kräftigung und Ausdauer werden in den Haltungen und Bewegungsübergängen neben Atem-, Entspannungs- und Meditaionstechniken erlernt und trainiert.

Somit kommen Teile des therapeutischen Yoga auch in der Einzeltherapie in allen Fachbereichen wie Traumatologie, Orthopädie, Gynäkologie, Pädiatrie oder Neurologie zum Einsatz. Hier kann funktionell an Schulterverletzungen, Arthrosen, Beinachsenabweichungen, Wirbelsäulenschmerzen als einige Beispiele unter vielen gearbeitet werden.

In meinen Gruppenstunden versuche ich durch sinnvoll aufgebaute Abfolgen, Haltungen und fließende Übergänge am gesamten Körper zu arbeiten und setze dabei auch immer wieder Schwerpunkte.

Sonnengruß illustriert

Yoga am See

Mittwochs, 08:00 – 09:00

Bei Schönwetter im Freizeitgelände Unterach am Attersee

Bei Schlechtwetter im Unteracher Pfarrzentrum

Wöchentlicher Wechsel:
Yoga mit Christa – Stretching/Faszien mit Alina